25.09.2023 21.52 Uhr
Der Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk in Nieder-Ramstadt
Eine Tradition lebt aktiv weiter
Am 1. Adventswochenende, welches der 2.12. und 3.12. ist, findet im Innenhof sowie im Großen Saal des Bürgerzentrums Nieder-Ramstadt wieder der Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk statt. Der Weihnachtsmarkt im Außenbereich wird vom Arbeitskreis der IG Ortsvereine koordiniert, der viele Jahre von Manfred Bender und nun von Alexander Krieg geleitet wird.
In diesem Jahr werden zwölf Vereine mit Ihren Ständen den Markt gestalten und im Außenbereich zu finden sein. Wobei dort beispielsweise Glühwein und Heiße Schokolade als auch Flammlachs, Flammkuchen oder Waffeln im Angebot zu finden sein werden.
Der Markt ist am Samstag ab 16.00 Uhr und am Sonntag ab 13.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag wird auch der Nikolaus gegen 17.00 Uhr die Kinder mit einer kleinen Überraschung erfreuen.
Wie in der Zeit vor Corona wird auch die Wählergemeinschaft „Die Mühltaler“ sich wieder mit ihrer eigenen Hütte am Weihnachtsmarkt beteiligen. An diesem Stand wird Flammkuchen klassisch als auch vegetarisch aus dem Holzofen sowie Apfelglühwein angeboten. Die Herstellung der Flammkuchen im Holzofen kann verfolgt werden, wobei man sich auch gleichzeitig aufwärmen und/oder gemeinsame Gespräche führen kann.
Im Innenbereich des Bürgerzentrums wird der Künstlermarkt im Foyer sowie im Großen Saal zu finden sein. Dieser wird wieder vom „ARBEITSKREIS KEATIVMARKT“ (das Team um Andrea Ostertag und Dr. Karin Undorf-Spahn) ausgerichtet. Diese haben erneut etliche verschiedene Kunsthandwerke, für den Kunstmarkt und seine Besucher, zusammengebracht.
Auch die Cafeteria ist dort wieder mit einer Auswahl an leckeren Kuchen vertreten, die vom Förderverein der Evangelischen Kita Nieder-Ramstadt ausgerichtet wird.
Falko-Holger Ostertag – Tilman Stolte – Michael Pfleiderer
Wählergemeinschaft „Die Mühltaler“
24.09.2023 19.11 Uhr
Welche Voraussetzungen oder Fähigkeiten sollte ein Kandidat erfüllen
Die Wahl zum neuen Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre findet am 21. Januar statt.
Zu dieser Wahl sind alle Bürger Mühltals aufgerufen, ihre Stimme dem aus ihrer Sicht geeigneten Kandidaten zu geben, mit den besten Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen, zur Bewältigung dieses vielfältigen Amtes.
Diese Voraussetzungen sollten Ihn dazu befähigen, unsere Gemeinde und ihre Mitarbeiter so zu führen, dass sie in den kommenden sechs Jahren funktionstüchtig für alle Bürger und ihre Bedürfnisse arbeitet. Auch sollte die Gemeinde zukunftssicher, auch über die sechs Jahre hinaus, ausgerichtet werden.
Bei rund 11.000 Wahlberechtigten gibt es sicherlich viele unterschiedliche Vorstellungen, was einen Kandidaten für dieses wichtige Amt befähigt.
Möglich wäre hierfür, dass der Bewerber
Es gibt also viele mögliche Gründe, warum und wieso man einem Kandidaten bei der Wahl den Vorrang geben könnte. Aber diese Gründe sollten etwas mit einer funktionierenden und für die Zukunft gut aufgestellten Gemeinde zu tun haben.
Falko-Holger Ostertag – Tilman Stolte – Michael Pfleiderer
Wählergemeinschaft „Die Mühltaler“
.
.